Devsystem aktualisieren
Um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben, muss das Devsystem so aktuell wie möglich sein um weiter entwickeln zu können.
Pro Tip: Die "env.php" des aktuellen Devsystems kopieren und zwischenlagern (temporär), damit man später die konfigurationen leichter kopieren kann (Bei Schritt 4).
Um dies bewerkstelligen zu können sind folgende Schritte notwendig (zuvor empfiehlt es sich noch ein Backup des aktuellen Devsystems zu erstellen um auf Nummer sicher zu gehen) :
Schritt 1
Als aller erstes muss ein Backup des Echtsystems erstellt werden & dieses wird dann als Rollback in das Devsystem übernommen.
INFO : Im Magento Backend kann die "tgz" File nicht heruntergeladen werden. Zumindest nicht bei mir! Vielleicht funktioniert es ja bei dir leichter. Somit ist ein kleiner Umweg über FileZilla notwendig um Verbindung zum Echtsystem herzustellen. Das Backup findet man dann unter:
/public_html/shoptest-uk.fronius.com/var/backups
Dieses speichert man sich dann kurz wo ab, um den ersten Schritt nicht noch einmal wiederholen zu müssen.
Schritt 2
Als nächstes fügt man das gerade erhaltene Backup in den gleichen Ordner wie am Echtsystem ein. Also unter:
Schritt 3
Ab ins Backend! Und zwar unter System -> Backups
Hier dann das gerade eingespielte Backup auswählen und auf Rollback klicken. Dies kann einige Zeit dauern (paar Minuten) also erstmal Kaffepause! & anschließend geht es weiter mit dem nächsten Schritt.
Schritt 4
Gut erholt? Dann geht es jetzt weiter.
Ist das Backup erstmal eingespielt hat man sich gleich eine Fehlermeldung beim Webseitenaufruf beschafft. Hierfür müssen folgende Änderungen vorgenommen werden.
Als erstes öffnen wir in unserem Projekt die "env.php" Datei. Diese findet man hier:
In dieser Datei muss der Host , DB-Name , Username & das Passwort geändert werden. und zwar so wie es vorher im Devsystem war.
array (
'host' => 'dedi4547.your-server.de',
'dbname' => 'shoptl_db1',
'username' => 'shoptl_1',
'password' => 'MVM2ZB4UxUFu93Ji',
'active' => '1',
),
Zu
array (
'host' => 'localhost',
'dbname' => 'magento2',
'username' => 'root',
'password' => '',
'active' => '1',
),
Schritt 5
Natürlich war das noch nicht alles, denn in der Datenbank selbst müssen 3 kleine Änderungen vorgenommen werden.
In phpmyadmin in der Tabelle
core_config_data
gibt es 3 Einträge an denen wir die url des Echtsystem auf die des Devsystems ändern müssen.
und versteckt etwas weiter hinten:
Hier ein SQL Commando, damit man die Values ersetzen kann:
UPDATE `core_config_data` SET `value` = 'http://www.magentofronius.dev/' WHERE `core_config_data`.`value` = 'https://shoptest-uk.fronius.com/'
Anschließend noch:
php bin/magento setup:upgrade
gefolgt von einem Cache flush
php bin/magento setup:static-content:deploy -f
und falls noch notwendig (musste ich nicht machen, könnte aber sein & sollte nicht schaden)
php bin/magento cache:flush
und schon strahlt unser schöner Webshop im Glanz des Echtsystems!